Das Nähmaschinen-Museum am Pilgersteg ist unter anderem Mitglied bei:
Verein "Standortförderung Züri Oberland",
Muse-um-Zuerich, dem Verein / Netzwerk der Museen rund um Zürich.
Zuerioberland-Tourismus und ist auf diversen Seiten als Ausflugstipp aufgelistet und empfohlen.
Die Ausstellung im Nähmaschinen-Museum basiert vor allem auf der Sammlung Schmied. Diese besteht aus mehreren Hundert antiken Nähmaschinen, Zubehörteilen und Objekten aus verwandten Gebieten.
Das Museum öffnete seine Tore im Frühjahr 2013 und war von 2017 bis 2022 Mitglied des Verbandes der Museen der Schweiz, VMS.
Thematisch ist die Ausstellung nach historischen Gesichtspunkten aufgebaut. Auch werden verschiedene Herkunftsländer und die unterschiedlichen Einsatzbereiche, wie Haushalt, Spielzeug und Industrie berücksichtigt.
Die Objekte sind zum Teil restauriert, diverse Maschinen tragen noch die Spuren der vergangenen Jahre und werden Schritt für Schritt in der eigenen Werkstatt restauriert.
Die Sammlung ist nicht abgeschlossen, neue Objekte werden laufend erworben, zum Teil restauriert und in die Ausstellung integriert. In diesem Zusammenhang sind wir dankbar um die Berücksichtigung des Spendenkässelis.
Während der Führung werden anhand ausgewählter Maschinen sowohl die technische Entwicklung, als auch die verschiedenen Sticharten/-techniken erklärt und durch praktische Demonstrationen und Erklärungen der Funktionsweise von Spezialmaschinen ergänzt.
Das individuelle Arbeiten an den Exponaten und das Ausprobieren von Maschinen durch Besucher bei einem individuellen Besuch sind leider nicht möglich.
Wenn Sie wissen möchten, warum die Princess of Wales, die Queen of Hearts oder Christoph Columbus in der Ausstellung anzutreffen sind, oder wenn es Sie interessiert, dass wir Ihnen "Grandioses" und "Unanständiges" zeigen können... dann kommen Sie vorbei!
Bei Führungen kann auf Anmeldung thematisch auf spezielle Wünsche eingegangen werden.
Gerne bieten wir Ihnen auch spezifische Führungen für sehbehinderte Besucher resp. mit Unterstützung von Gebärdensprachdolmetschern oder technischen Hilfsmitteln für hörbehinderte Besucher an.
Das Nähmaschinen-Museum ist eine öffentlich zugängliche Privatsammlung.
Unser altes Gebäude ist denkmalgeschützt und konnte leider nicht rollstuhlgängig umgebaut werden.
Im ganzen Gebäude herrscht striktes Rauchverbot.
Die Exponate sollen grundsätzlich nicht berührt werden. (Ausnahme: Führung für sehbehinderte BesucherInnen)
Da bei manchen Exponaten die Gefahr besteht, sich den Finger einzuklemmen oder sich zu verletzen, empfehlen wir den Besuch erst für Kinder über 10 Jahren.
Wir lehnen Haftungen bei Verletzungen während des Besuches ab. Der Besucher haftet für entstandene Schäden an den Exponaten und an der Infrastruktur.
Der alte Massivholzboden mag keine hochhackigen oder metallbesetzten Schuhe (Hausschuhe sind vorhanden).
Das Photografieren ist im Museum erlaubt. Falls die Bilder oder auch Texte/Texteile dieser Inernetseite weiter verwendet werden, kontaktieren Sie uns unbedingt vorgängig und geben Sie in jedem Fall die Quelle "naehmaschinen-museum.ch" an.